
Sonographische Leistungen
Farbdopplerechokardiographie
Die Echokardiographie ist eine der wichtigsten Routineuntersuchungen der Kardiologie. Hierbei werden Schallwellen von einem sog. Schallkopf in den Körper ausgesandt, von den jeweiligen Strukturen im Körper reflektiert und vom Schallkopf wieder empfangen. Die verarbeiteten Informationen werden bildlich dargestellt. Zusätzlich kann der Blutfluss und Flussgeschwindigkeiten mithilfe der Doppler- bzw. Farbdopplerechokardiographie analysiert werden. Das Verfahren liefert so Informationen über die Herzgröße und Wandstärke des Herzmuskels, Herzmuskelfunktion, Herzklappenveränderungen und mögliche Fehlbildungen innerhalb des Herzens. Des Weiteren ist es möglich, Flüssigkeitsansammlungen im Herzbeutel, Herztumore und größere Blutgerinnsel der Herzbinnenräume aufzufinden.
Stressechokardiographie
Bei der Stressechokardiographie kombiniert man die Echokardiographie mit einer Belastung (körperliche Belastung auf einem speziellen Ergometer oder mittels Gabe von Medikamenten über einen venösen Zugang). Dadurch erhält man Rückschlüsse auf mögliche Durchblutungsstörungen oder kann den Schweregrad bestimmter Herzklappenerkrankungen besser einschätzen.
Duplexsonographie der hirnversorgenden Gefäße
Bei der Duplexsonographie der Halsschlagadern wird neben der Darstellung der Gefäßwand auch eine Aussage zur Flussrichtung und -geschwindigkeit des Blutes getroffen. Dadurch erlaubt diese Methode die Erkennung und genaue Beurteilung von Verengungen der Gefäße. Da die Halsschlagadern nicht nur das Gesicht, sondern auch das Gehirn mit Blut versorgen, kann eine Verminderung bzw. Unterbrechung des Blutflusses im schlimmsten Fall zu einem Schlaganfall führen.
Bauchaortenaneurysma-Screening
Gesetzlich krankenversicherte Männer ab 65 Jahren haben gesetzlich Anspruch auf eine einmalige Ultraschalluntersuchung zur Früherkennung von Aussackungen (Aneurysmen) der Bauchschlagader (Bauchaorta). Durch das Bauchaortenaneurysma steigt das Risiko für einen Riss in der Gefäßwand, wodurch es zu starken inneren Blutungen kommen kann. Unbehandelt sind diese lebensbedrohlich und können innerhalb kürzester Zeit zum Tod führen. Aus diesem Grund ist eine Früherkennung besonders wichtig.